Markus Stegmann, Kunsthistoriker und Autor
Direktor Museum Langmatt, Baden
(Foto: Edith Fritschi)
Land 12.03.2022
Ich lief in ein Land, das kein
Land mehr war. Ich wanderte einer
Strasse entlang, die nicht mehr
bestand. Ich setzte mich an einen
Fluss, der kein Fluss mehr war,
sondern ein Meer. Ich trank vom Meer,
das kein Meer mehr war, sondern
ein Mond. Ich betrat den Mond, der
kein Mond mehr war, sondern ein
Krater. Ich lief in den Krater, der
kein Krater mehr war, sondern
ein Loch. Ich fiel in das Loch,
das kein Loch mehr war.
Rauch 28.01.2022
An den Rändern des Regens
ziehen Kriegstiere Geschwader
verlieren in der Hast hinter
Bergen ihre tödliche Last
Aus Papier deine Stimme gefaltet
verliert sich mit der Sonne am Fluss
dieser Tag will nicht meiner sein
gehört bereits der Nacht
Eine Handbreit Luft über dem
gefrornen See der Sprache
treibt Schnee im Sonnenlicht
ziellos über die Brache
Am Rückgrat der Welt
zieht Rauch seine Spur
schon wieder Krieg oder
Vulkanausbruch nur?Markus Stegmann:
Tatort Langmatt. Das Rosenross. Ein Comedy-Hörstück zu den Tieren in der Sammlung des Museums Langmatt. Mit Birgit Steinegger als Kommissarin und Gabriel Vetter als diverse Tiere. Museum Langmatt, Baden, 6. Mai bis 11. Dezember 2022.
Markus Stegmann:
Liner Notes für Christoph Gallio: Day & Taxi: Run, The Darkness will come! Percaso 39, 2022.
Markus Stegmann:
Wir. Gedicht zur gleichnamigen Zeichnung von Lena Eriksson.
In: AICA Schweiz und Schweizer Kunstverein (Hrsg.), Schreiben über Kunst 2021, Zürich 2021, Broschur, S. 18 - 21.
Markus Stegmann:
Grosse Seelen sind einsam. Eine kleine Weltreise zu den Bildern von Rose Wylie.
In: Markus Stegmann (Hrsg.), Rose Wylie, Museum Langmatt Baden, Verlag Hatje Cantz Berlin, 2021, Broschur, S. 20 - 55.
Renoir unplugged
Museum Langmatt, Baden
6. März bis 4. September 2022